3. Studentenkonferenz Kreislaufwirtschaft am 8. Oktober 2025

Studentenkonferenz Kreislaufwirtschaft in Dresden

Einladung zur Teilnahme an der 3. Studentenkonferenz 2025

Seit zwei Jahren findet begleitend zum KWTK die Sächsische Studentenkonferenz statt, bei der Studierende aus Institutionen des Freistaates Sachsen in einem Rede- oder Posterbeitrag ihre Forschungs- oder Abschlussarbeiten vorstellen. Die Studentenkonferenz ist von Beginn an auf hohen Zuspruch gestoßen und inzwischen erreichten uns auch Anfragen aus anderen Bundesländern, u. a. aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Gerne möchten wir 1-2 Studierende aus Ihrer Institution dazu ermutigen, sich mit einem Beitrag für die Studentenkonferenz am 08. Oktober 2025 zu bewerben, um ihre Forschung einem breiten Publikum vorzustellen. Weiterhin erhalten die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, am 57. Kraftwerkstechnischen Kolloquium (07. und 08. Oktober 2025) sowie an der Abendveranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten alle Tagungsunterlagen zum KWTK (Tagungsbände/E-Books) sowie einen Reisekostenzuschuss.

Der Call for Papers ist bis zum 19.Juli 2025 geöffnet. (VERLÄNGERT!)
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Information an Ihre Studierenden weiterleiten könnten. Die Annahme/Ablehnung der eingereichten Vortrags- und Posterbeiträge erfolgt bis zum 15. August 2025. Die Auswahl erfolgt nach qualitativen Kriterien (Neuigkeitswert/ fachliche Qualität).

Hinweis: Die Studentenkonferenz wird gemeinsam von der TU Dresden/KWTK und dem Verein Innovation & Kreislaufwirtschaft Sachsen e.V. als Partner durchgeführt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Michael Hanke (m.hanke@ik-sachsen.de, Tel: 0173 3859223) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Beitragsvorschläge!

 

Mit freundlichen Grüßen  

    
Professor Dr.-Ing. Michael Beckmann                                 Erich Fritz 
Technische Universität Dresden                                          Vorstandsvorsitzender IKS e.V.     
Fakultät Maschinenwesen
Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik
Leiter Professur für Energieverfahrenstechnik

57. Kraftwerkstechnisches Kolloquium am 7. und 8. Oktober 2025

Das 57. Kraftwerkstechnische Kolloquium findet am 7. und 8. Oktober 2025 im Internationalen Congress Center Dresden statt.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung stehen Ihnen hier zur Verfügung: 57. KWTK 2025

Themenschwerpunkte 2025

Neubau- und Pilotprojekte in der Kraftwerkstechnik
• Fossile Kraftwerke
• Kernkraftwerke
• Biomasse, Abfall, Klärschlamm
• Wind, Solar, Wasser

Verbrennung und Dampferzeuger
• Schadstoffminderung – primär und sekundär
• Brennstoffe/Emission/Verschlackung/Korrosion
• CCS-Technologien

Kernenergetische Systeme
• Endlagerung
• Rückbau
• Sicherheit

Energiemaschinen
• Gas-, Dampf-, Wasserturbinen
• Betriebsflexibilität
• Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit

Prozesssimulation, Messtechnik und Digitalisierung
• Optimierte Regelungen
• Advanced Sensor Technology
• Assistenzsysteme
• Cyber Security

Integration regenerativer Energieträger
• Speichersysteme (P2X, Batteriespeicher usw.)
• Flexibilisierung fossiler Kraftwerke
• Dezentrale  
   Energieversorgungssysteme

Netze
• Stromnetze, Gasnetze
• Ausbau, Regulierung
• Systemdienstleistungen

Betrieb und Instandhaltung
• Regelarmaturen, Rohrleitungen, Behälter
• Werkstoffe
• Betriebsschäden

2. Sächsische Studentenkonferenz 9. Oktober 2024